Die Ausbildung zum Personal Coach konzentriert sich auf praktische Übungen und Fallbesprechungen aus der Systemtheorie, der Tiefenpsychologie, der Gestaltarbeit, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP). Zu den Schwerpunktthemen gehören u.a. Persönlichkeits- und Kommunikationsmodelle, Psychodrama, Aufstellungsarbeit, Hypno-Coaching, Salutogenese, Organisationskultur und -beratung, Teamentwicklung, Supervision, Intervision, Mediation, lösungsorientiertes systemisches Beraten, ziel- und ressourcenorientiertes Arbeiten sowie Achtsamkeitstraining und -praxis. Der 180-stündige Lehrgang ist durch den "Qualitätsring Coaching" (QRC) zertifiziert und schließt mit einer freiwilligen, schriftlichen Prüfung ab.
Er ist berufsbegleitend organisiert (Wochenendveranstaltungen und Kompaktwoche in einer Tagungsstätte) und enthält neben den Präsenzterminen einen weiteren Stundenanteil, der in Übungsgruppen (Peer Groups) zu leisten ist. Die Ausbildungsleitung übernimmt Jörg Schiebel (Diakon, Coach und Trainer, Mitglied im "Qualitätsring Coaching" (QRC). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.
Voraussetzungen: Berufsabschluss, mind. 5 Jahre Berufserfahrung. Mindestalter: 25 Jahre.
Die Unterbringungs- und Verpflegungskosten für die Kompaktwoche belaufen sich auf 375,00 EUR und sind nicht in den Kursgebühren enthalten.
Keine Ermäßigung möglich.
Informationsveranstaltungen finden in der VHS Minden statt:
25.10.2022 und 17.01.2023, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr.